banner

Blog

Jun 20, 2023

Die 10 wichtigsten Überlegungen bei der Auswahl Ihres nächsten hydraulischen Drehmomentschlüssels

HINWEIS: Der Sponsor dieses Inhalts wird Sie möglicherweise mit weiteren Informationen zu diesem Thema kontaktieren. Klicken Sie hier, um die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an diesen Sponsor abzulehnen. (Über diesen Link werden Sie nicht von anderen BIC-E-Mail-Listen abgemeldet).

Hydraulische Drehmomentschlüssel haben seit ihrer Einführung in den frühen 1960er Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Fortschritte in der Technologie haben unzählige Optionen, Funktionen und Vorteile geschaffen, die es zu entschlüsseln gilt – was es viel schwieriger macht, Vertrauen in die endgültige Werkzeugauswahl zu haben.

Wenn Sie ein erfahrener Verschraubungsspezialist sind, kennen Sie die unverzichtbaren Funktionen, die Sie benötigen, um Ihre spezifischen Verschraubungsprojekte wie ein Profi durchzuführen. Wenn Sie jedoch mit dem Verschrauben noch nicht vertraut sind, müssen Sie sich bei der Auswahl des richtigen hydraulischen Drehmomentschlüssels für Ihre Aufgabe mit den verfügbaren Optionen vertraut machen. Das Design und die Funktionen jeder Drehmomentschlüsselserie sind auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten. Nachfolgend finden Sie wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Drehmomentschlüssels für Ihre spezielle Aufgabe.

Grundlagen des Drehmomentschlüssels

Hydraulische Drehmomentschlüssel erzeugen genau die Drehmomentabgabe oder Drehmomentlast, die zum Lösen oder Anziehen der Gewinde einer Mutter und einer Schraube für eine leckagefreie Verbindung erforderlich ist. Ein hydraulischer Drehmomentschlüssel besteht aus zwei Hauptteilen; Vierkant-Antriebs-Steckschlüssel-Kombination oder Sechskant-Kassette und eine Antriebseinheit, die durch einen Hydraulikzylinder betätigt wird. Ein komplettes hydraulisches Drehmomentschlüsselsystem umfasst eine Hydraulikpumpe mit Kupplung und Schlauch. Durch Betätigen der Pumpe wird der Drehmomentschlüssel vorgeschoben. Zu den hilfreichen Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, gehören:

1: Vierkantantrieb oder niedriges Profil

Ein hydraulischer Drehmomentschlüssel mit Vierkantantrieb basiert auf demselben Prinzip wie der Drehmomentschlüssel, den Sie möglicherweise in Ihrer Garage haben. Es funktioniert mit unterschiedlich großen Steckschlüsseleinsätzen, passend zu der Mutter, die festgezogen oder gelöst werden soll.

Ein Drehmomentschlüssel mit niedrigem Profil verwendet austauschbare Kassetten (manchmal auch als „Links“ bezeichnet). Diese Art von Werkzeug wird häufig in der Öl- und Gasindustrie verwendet, wo der Spielraum um die Mutter herum häufig eingeschränkt ist.

2: Vielnutzer oder Gelegenheitsnutzer

Die meisten hydraulischen Drehmomentschlüssel namhafter Hersteller sind robust, zuverlässig und zweckmäßig. Vielanwender mit sich wiederholenden, anspruchsvollen Anwendungen entscheiden sich häufig für äußerst zuverlässige Modelle wie die Enerpac S-Serie (Vierkantantrieb) und die W-Serie (niedriges Profil). Auf dieser Ebene können Sie problemlosen Besitz, höchste Qualität und zusätzliche Funktionen wie Schnellwechselkassetten erwarten.

3: Vielseitigkeit und universeller Zweck

Wenn Sie weniger Werkzeuge benötigen, die ein breites Anwendungsspektrum abdecken, sollten Sie ein 2-in-1-Allzweckwerkzeug in Betracht ziehen. Gute Beispiele sind die RSL-Serie von Enerpac und die HMT-Serie mit Aluminiumgehäuse. Beide umfassen Module für Vierkantantriebs- und Low-Profile-Anwendungen.

4: Größe und Drehmomentabgabe

Wird es leistungsstark genug sein und die richtige Größe haben, um den Job zu erledigen? Jeder hydraulische Drehmomentschlüssel funktioniert mit vielen verschiedenen Kassetten oder Stecknüssen. Es stehen jedoch viele verschiedene Antriebsköpfe zur Auswahl. Jeder hat ein anderes maximales Drehmoment und ist so konzipiert, dass er einen bestimmten Bereich von Sechskantgrößen abdeckt. Sie sollten die Mindest- und Höchstgrößen kennen, die Sie abdecken möchten. Überprüfen Sie dann die Spezifikationen auf der Website des Herstellers.

Die richtigen Werkzeuge für die kontrollierte Verschraubung können den Unterschied zwischen einem effizienten Arbeitsablauf und kostspieligen Verzögerungen ausmachen. Es gibt viele Überlegungen und Auswahlmöglichkeiten für die Anwendung. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl Ihres Drehmomentschlüssels benötigen, lesen Sie den Kaufratgeber für Drehmomentschlüssel von Enerpac.

5: Wie viel muss ich in einen hydraulischen Drehmomentschlüssel investieren?

Die Meinungen gehen auseinander. Denken Sie kurzfristig oder langfristig?

Wenn Sie lieber die langfristigen Gesamtbetriebskosten abwägen, sollten Sie die Wartung in Ihre Kalkulationen einbeziehen. Hochwertigere Produkte stellen möglicherweise eine etwas höhere Investition dar, erfordern aber im Laufe der Zeit viel weniger Wartung und Reparatur.

Wenn Sie die Tools nicht häufig verwenden möchten, sind Produkte der Mittelklasse möglicherweise die bessere Lösung. Diese Kategorie umfasst austauschbare und modulare 2-in-1-Designs, sodass Sie mit weniger Werkzeugen ein breites Anwendungsspektrum abdecken können. Beispiele für diesen Ansatz sind die Enerpac RSL-Serie. Diese Modelle bieten kostengünstige Kompatibilität mit Flachprofil- und Vierkantantrieb oder umgekehrt unter Verwendung derselben Antriebseinheit.

Sie möchten Ihre Drehmomentwerkzeuge aufrüsten, möchten aber weiterhin Ihre vorhandenen Kassetten und Antriebseinheiten verwenden? Wählen Sie ein modulares Drehmomentschlüssel-Design, z. B. die HMT-Serie von Enerpac. Diese Modelle verwenden Antriebsköpfe, die mit Kassetten verschiedener führender Marken austauschbar sind.

Austauschbarkeit funktioniert auch umgekehrt. Kaufen Sie eine Enerpac HLP-Kassette und sie funktioniert mit Antriebseinheiten vieler anderer Marken.

6: Komfort, Sicherheit und einfache Bedienung

Für maximale Sicherheit und Produktivität ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Ihren Drehmomentschlüssel einfach bedienen können. Merkmale wie Sicherheitsgriffe, Drehschläuche, Befestigungspunkte, No-Drop-Funktionen und Schnellwechselkassetten sorgen für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Jedes davon kann einen großen Unterschied machen, wenn Sie unter schwierigen Bedingungen auf See oder hoch oben auf einem Windkraftanlagenturm arbeiten.

7: Stahl oder Aluminium?

Dies ist selten ein offensichtlicher Faktor, wenn man sich für einen hydraulischen Drehmomentschlüssel entscheidet. Ein Drehmomentschlüssel mit einem Gehäuse aus einem der beiden Materialien ist für die meisten Anwendungen robust genug. Es ist jedoch zu beachten, dass Stahl stärker, aber geringfügig schwerer als Aluminium ist. Drehmomentschlüssel aus Stahl sind in der Regel auch kleiner, sodass sie für mehr Anwendungen geeignet sind.

8: Kassettenauswahl

Wenn Sie sich für einen Drehmomentschlüssel mit niedrigem Profil entscheiden, müssen Sie Kassetten auswählen, die für verschiedene A/F-Sechskantgrößen (Across/Flats) geeignet sind. Für jeden Antriebskopf sind viele erhältlich, die sowohl für zöllige als auch für metrische Größen geeignet sind. Beachten Sie, dass verschiedene Drehmomentschlüsselreihen desselben Herstellers häufig über spezielle Kassetten verfügen. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle miteinander kompatibel sind. Aber wie bereits erwähnt, stellt die HMT-Serie eine Ausnahme dar und ist mit Kassetten verschiedener Hersteller kompatibel. Standardmäßig sind Kassetten für Drehmomentschlüssel mit niedrigem Profil für enge Platzverhältnisse ausgelegt. Es sind auch andere, schlankere Typen erhältlich. Diese eignen sich perfekt für Anwendungen, bei denen Flanschmuttern sehr nahe beieinander positioniert sind.

9: Zubehör

Für hydraulische Drehmomentschlüssel ist zahlreiches Zubehör erhältlich. Diese erhöhen die Sicherheit, den Komfort und die Anwendungsvielfalt. Beispiele hierfür sind Steckschlüssel, Sicherungsschlüssel, unterschiedlich große Reaktionsarme, Sicherheitsgriffe und Reduzierstücke.

10: Drehmomentschlüsselpumpen

Die Kombination Ihrer hydraulischen Drehmomentschlüssel mit der für Ihre Anwendung am besten geeigneten Pumpe gewährleistet optimale Geschwindigkeit und Leistung. Wählen Sie aus ATEX-zertifizierten luftbetriebenen, batteriebetriebenen oder elektrischen Pumpen, die alle auf die Anforderungen einer Vielzahl kontrollierter Schraubanwendungen zugeschnitten sind. Ihre Pumpenpaarung ist ebenso wichtig wie die Auswahl Ihres Drehmomentschlüssels.

Die Auswahl eines hydraulischen Drehmomentschlüssels erfordert sorgfältige Überlegung. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich an einen Schraubenspezialisten von Enerpac.

Warum sollten Sie sich für einen Drehmomentschlüssel von Enerpac entscheiden??

Der Einsatz eines Drehmomentschlüssels von Enerpac für Ihre Schraubanwendung ist eine gute Wahl. Wählen Sie aus einem umfassenden Lösungsportfolio, um Ihre Anforderungen zu erfüllen, von den anspruchsvollsten Anwendungen in den rauesten Umgebungen bis hin zum routinemäßigen oder gelegentlichen Einsatz. Verlassen Sie sich bei diesen einzigartigen Anwendungen auf eine maßgeschneiderte Lösung einer vertrauenswürdigen Marke, die Werkzeuge entwickelt, die stets auf Leistung ausgelegt sind. Alle Enerpac-Werkzeuge werden vollständig von unseren Anwendungsexperten, Kalibrierungs- und Wartungsdiensten (kein Premium-Servicevertrag erforderlich), Mietprogrammen und Schulungen unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.enerpac.com.

Grundlagen des Drehmomentschlüssels 1: Vierkantantrieb oder niedriges Profil 2: Starker oder gelegentlicher Benutzer 3: Vielseitigkeit und universeller Einsatz 4: Größe und Drehmomentabgabe 5: Wie viel muss ich in einen hydraulischen Drehmomentschlüssel investieren? 6: Komfort, Sicherheit und einfache Bedienung 7: Stahl oder Aluminium? 8: Kassettenauswahl 9: Zubehör 10: Drehmomentschlüsselpumpen Warum sollten Sie sich für einen Drehmomentschlüssel von Enerpac entscheiden?
AKTIE