banner

Blog

Jul 18, 2023

JCB bringt neue Gelenkarbeitsbühnen und Scherenarbeitsbühnen auf den Markt

JCB stellt zwei Hubarbeitsbühnen mit Gelenkausleger vor, mit wahlweise vollbatterieelektrischem und Diesel-/Elektro-Hybridantrieb.

JCB Access aktualisiert außerdem seine hydraulisch angetriebene Scherenplattform mit sechs elektrisch angetriebenen Scherenplattformen. Zunächst wird es drei Modelle geben, das S1932E, das S2632E und das S3246E, später in diesem Jahr folgen das S2646E, das S4050E und das S4550E.

Die neuen Gelenkausleger – A45E und A45EH – bieten höhere Effizienz, verbesserten Bedienerzugang und ein höheres Maß an Überwachung, um die Produktivität der Kunden zu steigern.

Zu den Hauptmerkmalen gehören: maximale Plattformhöhe von 13,84 m mit 7,47 m Vorwärtsreichweite; batterieelektrische oder Diesel/Elektro-Hybrid-Antriebsstränge; 300 kg Hubkapazität; Sekundärschutz, pannensichere Reifen, Schwenksperre und Notbetätigung sowie JCB LiveLink-Echtzeit-Fernüberwachung.

Der A45E ist eine vollelektrische Version des vorherigen AJ48D und ermöglicht emissionsfreies Arbeiten bei gleicher Leistung, Arbeitshöhe und Vorwärtsreichweite dieser Maschine. Der A45EH ist eine Diesel-/Elektro-Hybridversion derselben Maschine und eignet sich ideal für Arbeiten an entlegeneren Orten, an denen keine externe Stromversorgung verfügbar ist.

Zu den Hauptmerkmalen der neuen Scherenhebebühnenmodelle gehören: bis zu 53 % längere Laufzeit, da elektrische Antriebsmotoren hydraulische ersetzen; 48–50 % weniger hydraulische Anschlüsse; erhöhtes Drehmoment an den Rädern für zusätzliche Traktion; Plattformhöhen von 5,71 m bis 13,8 m; Plattformkapazitäten von 230 kg bis 450 kg

Bei den neuen Modellen werden die hydraulischen Antriebsmotoren durch elektrische Antriebsmotoren ersetzt. Die Effizienzsteigerung durch den Ersatz von Hydraulik- durch Elektromotoren führt zu einer Produktivitätssteigerung mit einer bis zu 53 % längeren Laufzeit mit einer einzigen Batterieladung. Dies reduziert die Gesamtkosten für das Aufladen und senkt die Gesamtbetriebskosten für den Kunden.

Die Elektromotoren liefern außerdem ein erhöhtes Drehmoment an die Räder und eine Steigfähigkeit von bis zu 25 %, was das Fahren an Steigungen und das Beladen von Lkw-Rampen erleichtert. Durch den Austausch der Hydraulikmotoren gibt es bis zu 50 % weniger Hydraulikanschlüsse bei einer Maschine mit einem Zylinder bzw. 48 % bei einem Modell mit Doppelhubzylinder, was die Gefahr von Lecks verringert und die Wartung der Maschine erleichtert.

AKTIE