banner

Blog

Jan 08, 2024

So bauen Sie einen Freienergie-Magnetmotor

Viele haben versucht, einen Magnetmotor zu bauen, der freie Energie erzeugt. Auf meiner täglichen Suche nach Nachrichten zu alternativen Energien sehe ich viel, aber was ich gelernt habe, ist, dass Energie nicht umsonst ist, dass es keine Perpetuum Mobile gibt, dass alles von irgendwoher genommen und woanders abgelegt wird.

Die gleiche Regel gilt für die freie Energie von Magneten.

Es gibt auch diese sogenannte „Freie Energie“, die Nullpunktsenergie, die von vielen Wissenschaftlern mathematisch nachgewiesen wurde. Meine Pflicht als grüner Optimist ist es, alles, was ich sehe und das jemand nur mit Mühe erklären und demonstrieren kann, zu sammeln, es an einem Ort zusammenzustellen und es den Leuten zu zeigen und zu kommentieren. Dies ist das Beispiel dieses Magnetmotors.

Es gibt aber auch „grünpessimistische“ Websites. Wenn sie etwas sehen, das außerhalb der Grenzen des „gesunden Menschenverstands“ liegt, geraten sie in Panik und schreien etwas wie „Oh mein Gott, das kann nicht wahr sein! Ich brauche keinen Beweis! Daran darf ich nicht denken! Verschwinde, Satan!“

Ich habe einen solchen Artikel heute als Inspiration genommen, weil er über einen Magnetmotor spricht, eines meiner Lieblingsthemen zur freien Energie, von dem ich in letzter Zeit nicht viel gehört habe.

Hier ist der gesamte Prozess der Umwandlung der freien magnetischen Energie in mechanische Energie, erklärt vom Autor der Erfindung (Sandeep Acharya):

„Denken Sie an zwei starke Magnete. Eine feste Platte über der rotierenden Scheibe, deren Nordseite parallel zur Scheibenoberfläche verläuft, und eine andere auf der rotierenden Platte, die mit dem kleinen Zahnrad G1 verbunden ist. Wenn der Magnet über dem Zahnrad G1 liegt, ist die Nordseite parallel zu der, die sich darüber dreht Dann stoßen sich beide gegenseitig ab. Nun versucht der Magnet über der linken Scheibe, die darunter liegende Scheibe (denken Sie) im Uhrzeigersinn zu drehen.

Jetzt befindet sich auf der rotierenden Scheibe auf beiden Seiten des Magneten M1 ein weiterer Magnet im Winkelabstand von 30°. Nun ist das große Zahnrad G0 mit einer Stange direkt mit der Drehscheibe verbunden. Wenn sich die rotierende Scheibe also nach der Abstoßung dreht, dreht sie das Zahnrad G0, das mit Zahnrad G1 verbunden ist. Der Magnet über G1 dreht sich also in der Richtung senkrecht zur Oberfläche der festen Scheibe.

Nun ist das Winkel- und Zähneverhältnis von G0 und G1 so, dass, wenn sich der Magnet M1 um 30 Grad bewegt, der andere Magnet, der an die Position kam, an der sich M1 befand, vom Magneten der Festplatte abgestoßen wird, da der Magnet auf der Festplatte Die Scheibe hat sich um 360 Grad auf der Platte über dem Zahnrad G1 bewegt. Wenn also die erste Abstoßung der Magnete M1 und M0 stark genug ist, um die rotierende Scheibe um 30 Grad oder mehr zu drehen, würde sich die Scheibe drehen, bis ein Fehler in der Position der Scheibe, ein Reibungsverlust oder ein magnetischer Energieverlust auftritt.

Der Raum zwischen zwei Scheiben ist etwas größer als die Breite der Magnete M0 und M1 und der Platz, der benötigt wird, um das Zahnrad G0 mit einer Stange mit der rotierenden Scheibe zu verbinden. Jetzt habe ich es nicht mit tatsächlichen Objekten getestet. Beim Entwerfen denken Sie möglicherweise an Verluste oder denken, dass, wenn sich die rotierende Scheibe um 30 Grad dreht und der Magnet M0 sich im Uhrzeigersinn auf der Platte über G2 dreht, er möglicherweise beginnt, M1 abzustoßen, nachdem er sich um etwa 25 Grad gedreht hat. Die Lösung ist: Verwenden Sie stärkere Magnete.

Wenn alle Objekte genau nach den angegebenen Maßen hergestellt werden und die rechteckigen kubischen Magnete stark genug sind, um sich bei der ersten Abstoßung um mehr als 30 Grad zu drehen, funktioniert das System.

Dabei werden Reibung und andere Verluste vernachlässigt, da Magnete viel stärker sind. Denken Sie jedoch an die Reibung zwischen der rotierenden Scheibe und der Welle. Sie kann durch die Verwendung einer Magnetverbindung zwischen ihnen vernachlässigt werden.

Auf der linken Seite sind die Hauptmaße der benötigten Objekte angegeben. Wenn Sie einen Grund finden, warum dieser Mechanismus nicht ausgeführt wird, lassen Sie es mich wissen.“

Mir scheint, dass es sich dabei im Grunde um den Perendev-Motor handelt, der in der gleichnamigen Kategorie unseres Blogs vorgestellt wird. Perendev wurde beschuldigt, einige Leute betrogen zu haben, und verbüßte sogar eine Zeit lang. Dennoch wird es vielleicht eines Tages jemandem gelingen, mithilfe von Magnetmotoren kostenlose Energie zu erzeugen.

Was denken Sie? Könnte es funktionieren?

Lesen Sie auch:
AKTIE